Zu einer vollständigen physiotherapeutischen Untersuchung gehören:
Wann ist beim Hund ein Termin beim Physiotherapeuten angesagt?
Also kurz gesagt, fast immer. Auch große Erkrankungen fangen mal klein an und je eher man den Bewegungsapparat durchcheckt, desto eher kann man reagieren und vielleicht sogar noch gegensteuern.
Ganz klassische Indikationen sind:
Dabei bediene ich mich vieler verschiedener therapeutischer Methoden:
Wenn die Seele brennt und der Körper reagiert
Therapieansätze für traumatisierte Hunde, Hunde mit chronischen Schmerzen, Neigung zur Autoaggression oder wenn sich Hunde komplett in sich selber zurückziehen.
Gerade permanenter Schmerz kann als Stressor eine Vielzahl von körperlichen Beschwerden auf den Plan rufen, die man mit herkömmlichen Therapieansätzen nicht oder nur kurzfristig lindern kann. Oft liegt dann die Ursache in der Psyche des Tieres. Nicht nur traumatische Erlebnisse, wie ein Unfall, können die Psyche nachhaltig beeinflussen, auch unzureichende Haltungsbedingungen oder eine permanente Überforderung oder Stress können ein Auslöser sein
Manchmal muss man als Therapeut einfach nur zuhören ...
Gerne begleite ich meine Therapien homöopathisch. Einfach zur Unterstützung, um Entgleisungen in den Griff zu bekommen oder hartnäckige Beschwerdebilder von zwei Seiten "packen" zu können.